Qualitätssicherung für die Kupferrohrinstallation
Die Gütegemeinschaft Kupferrohr e.V. wurde 1968 gegründet und hat die Aufgabe, die Güte von Kupferrohren und Fittings, Loten, Flussmitteln usw. für die Kupferrohrinstallation zu sichern. Die technischen Kriterien sind in den Güte- und Prüfbestimmungen „System Kupferrohr“ festgelegt, die von RAL anerkannt sind. Normgerecht gekennzeichnete Materialien unterliegen zwar ohnehin einer weitgehenden Qualitätskontrolle beim Hersteller. Gütegesicherte Materialien werden aber darüber hinaus nicht nur strengen Prüfungen im Rahmen der Gütebestimmungen unterzogen, sondern die Hersteller unterwerfen sich zusätzlich der Fremdüberwachung.
Die Gütesicherung einer Gütegemeinschaft im Rahmen von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. bedeutet höchst anspruchsvolle technische Produktprüfung, die Pflege des Gütegedankens, die Förderung der Redlichkeit im Handelsverkehr durch Wahrheit und Klarheit, verlässliche Kennzeichnung von Waren und Leistungen zum Schutz des Verbrauchers. Kupferrohre und Zubehörmaterialien tragen auf dem einzelnen Erzeugnis und auf der Verpackung das anerkannte Gütezeichen der Gütegemeinschaft Kupferrohr e.V. Die regelmäßigen Überwachungsprüfungen, denen sich die Gütezeicheninhaber unterziehen, werden von neutralen, amtlichen Prüfanstalten nach objektiven, nachprüfbaren Kriterien durchgeführt.