Gütebedingungen

System der Qualitätssicherung

Die Gütesicherung „System Kupferrohr“ der Gütegemeinschaft Kupferrohr stellt ein geschlossenes System der Qualitätssicherung nach den Grundsätzen von RAL-Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. dar. Sie ist in den Güte- und Prüfbestimmungen festgelegt. Dieses Regelwerk ist für alle Gütezeichenbenutzer verbindlich.

Neben der eigentlichen Gütesicherung für Kupfer-Installationsrohre nach EN 1057 besteht das System aus 4 weiteren Erweiterungen für die Verbindungstechnik durch Pressen und Löten.

Die Gütesicherung gliedert sich in

  • Allgemeine Güte- und Prüfbestimmungen für das System Kupferrohr RAL-GZ 641
  • Besondere Güte- und Prüfbestimmungen (5 Teile)
  • Durchführungsbestimmungen für die Verleihung und Führung des Gütezeichens System Kupferrohr
  • Muster 1 – Verpflichtungsschein
  • Muster 2 – Verleihungs-Urkunde

Die 5 Teile der „Besonderen Güte- und Prüfbestimmungen lauten:

  • RAL-GZ 641/1 – nahtlos gezogene Installationsrohre aus Kupfer nach EN 1057
  • RAL-GZ 641/2 – Pressfittings aus Kupferrohren
  • RAL-GZ 641/3 – Kapillarlötfittings aus Kupferrohren
  • RAL-GZ 641/4 – Hartlote und Hartlötflussmittel
  • RAL-GZ 641/5 – Weichlote, Weichlötflussmittel und Weichlötpasten

Kupferrohre

Gütebedingungen für Kupferinstallationsrohre – RAL-GZ 641/1

Kupferrohre gemäß den Güte- und Prüfbestimmungen sind nahtlos gezogene Halbzeuge (Installationsrohre) aus Kupfer mit kreisförmigem Querschnitt und über die gesamte Länge gleichmäßiger Wanddicke sowie kontinuierlicher Umfangslinie. Ihre Anwendungsbereiche sind Gas- und Trinkwasserinstallationen sowie Heizungssysteme (einschl. Flächenheizungssysteme). Je nach Anwendung können sie mit verzinnter Innenoberfläche oder mit fest haftendem Kunststoffmantel ausgeführt sein.

Das Gütezeichen „System Kupferrohr“ RAL-GZ 641/1 kann verliehen werden für nahtlos gezogene Installationsrohre aus Kupfer nach DIN EN 1057 in den Materialzuständen:

  • R220, R250 und R290 mit den Abmessungen, die im DVGW-Arbeitsblatt GW 392 aufgeführt sind
  • R220 und R290 für weitere Abmessungen
  • R220 und R290 mit Kunststoffmantel nach EN 13349 für die Heizungsinstallation für festgelegte Abmessungen
  • R220 und R290 mit verzinnter Innenoberfläche mit den Abmessungen, die im DVGW-Arbeitsblatt GW 392 aufgeführt sind
12 Punkte pro Kupferrohr
10 Punkte pro „Halbhart“

Kupfer-Installationsrohre haben überzeugende Vorteile:

1 Kupfer ist ein natürlicher Werkstoff.
2 Für Hausinstallationsrohre reicht eine einzige Rohrnorm: DIN EN 1057
3 Kupfer-Installationsrohre sind in allen Bereichen der Haustechnik verwendbar.
4 Kupferrohre sind einfach zu beschaffen und haben niedrige Installationskosten.
5 Als handwerkliche Verbindung genügt die sichere Kapillarlötung.
6 Kupferrohre können bei jeder Witterung und Baustellentemperatur verarbeitet werden.
7 Geringe thermische Längenänderung.
8 Kupferrohre haben eine hohe mechanische Widerstandsfähigkeit.
9 Kupferrohre sind bis auf den letzten Meter verarbeitbar.
10 Inbetriebnahme und Dichtheitskontrolle sind einfach.
11 Materialalterung oder -ermüdung sind bei Kupferrohren unbekannt.
12 Kupferrohre sind gasdicht.

Universell einsetbar für alle Anwendungen!

1 Kaltbiegbarkeit bei engem Biegeradius bis zur Abmessung 28 x 1,5 mm
2 Geringer Kraftaufwand beim Kaltbiegen von Hand. Erhöhte Standzeit der Verarbeitungswerkzeuge.
3 Alle bisher üblichen Werkzeuge sind weiterhin einsetzbar.
4 Einfache handwerkliche Verarbeitung.
5 Alle nach DVGW-Arbeitsblatt GW 2 zugelassenen Verbindungstechniken sind erlaubt. Gleiche Befestigungsabstände.
6 Halbharte Rohre sind gütegeprüft und tragen das Güte- und DVGW-Zeichen.
7 Auch für halbharte Rohre: Gewährleistungsvereinbarung mit dem ZVSHK.
8 Universell einsetzbar für alle Anwendungen in der Hausinstallation.
9 Bewährte Rohrqualität mit mehr als 50 Jahren guter Erfahrung in europaweitem Einsatz.
10 Diese Rohre werden nicht teurer als harte Rohre angeboten.

Pressfittings

Gütebedingungen für Kupfer-Pressfittings – RAL-GZ 641/2

Pressfittings aus Kupferrohr gemäß den Güte- und Prüfbestimmungen sind aus Kupferrohr hergestellte Formstücke zur unlösbaren Verbindung von Kupferrohren durch Verpressen mit einem Werkzeug. Die Dichtheit der Verbindung wird durch Dichtelemente (Dichtungsringe) aus Elastomeren gewährleistet. Pressfittings können als Bögen, Reduzierungen, T-Stücke, Muffen, Kappen oder Stopfen ausgeführt sein.

Lötfittings

Gütebedingungen für Kupfer-Kapillarlötfittings – RAL-GZ 641/3

Kapillarlötfittings aus Kupferrohr gemäß den Güte- und Prüfbestimmungen sind aus Kupferrohr hergestellte Formstücke zur Verbindung von Kupferrohren durch Weich- oder Hartlöten. Die gleichmäßige Verteilung des Lotes wird durch eine Kapillarwirkung zwischen Lötende und Rohr erzielt. Lötfittings können als Bogen, T-Stück, Muffe, Reduziernippel oder Reduziermuffe ausgeführt sein.

Das „System Kupferrohr“ – RAL GZ-641/3 kann verliehen werden für:

  • Kapillarlötfittings, die aus Kupferrohren hergestellt sind und nach DIN EN 1254-1 mit den im DVGW-Arbeitsblatt GW8 festgelegten Anschlussdurchmessern gefertigt werden.

Hartlote & Flussmittel

Gütebedingungen für Hartlote und Hartlötflussmittel – RAL-GZ 641/4

Hartlote und Hartlötflussmittel gemäß den Güte- und Prüfbestimmungen sind metallische Stoffe (Metalle oder Metall-Legierungen) in Form von Drähten, Stäben, Stangen zum Verbinden von Kupferrohren/Lötfittings durch Hartlöten (thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen mit Arbeitstemperaturen > 450° C). Hartlötflussmittel sind beim Löten zugegebene Stoffe, die eine bessere Benetzung der Werkstücke durch das Lot bewirken.

Das „System Kupferrohr“ – RAL-GZ 641/4 kann verliehen werden für:

  • Hartlote nach DIN EN 1044, und zwar die Normlote
  • CP 203
  • CP 105
  • AG 203
  • AG 106
  • AG 104
  • Hartlötflussmittel nach DIN EN 1045
  • Flussmitteltyp FH 10

Weichlote & Flussmittel

Gütebedingungen für Weichlote, Weichlötflussmittel und Weichlötpasten – RAL-GZ 641/5

Weichlote, Weichlötflussmittel und Weichlötpasten gemäß den Güte- und Prüfbestimmungen sind metallische Stoffe (Metalle oder Metall-Legierungen) in Form von Drähten, Stäben, Stangen oder Pasten zum Verbinden von Kupferrohren/Lötfittings durch Weichlöten (thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen mit Arbeitstemperaturen < 450° C). Weichlotflussmittel sind beim Löten zugegebene Stoffe, die eine bessere Benetzung der Werkstücke durch das Lot bewirken.

Das Gütezeichen „System Kupferrohr“ kann verliehen werden für:

  • Weichlote nach DIN EN 29 453, und zwar für die Normlote S-Sn97Ag3 und S-Sn97Cu3
  • Weichlötflussmittel nach DIN EN 29 454-1 mit den Typenbeschreibungen und -merkmalen 3.1.1, 3.1.2 oder 2.1.2, mit den Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes GW 7
  • Weichlotpasten nach DIN EN 29 453 und DIN EN 29 454-1, mit den Anforderungen an die Weichlötflussmittel und die Weichlotpulver.

Mitgeltende Regelwerke

In den Güte- und Prüfbestimmungen zitierte und mitgeltende Normen und Regelwerke

Die Güte- und Prüfbestimmungen berücksichtigen zuverlässig sämtliche für die jeweiligen Produkte und Prüfvorschriften mitgeltenden Regelwerke, Normen und Sicherheitsvorschriften. Zusätzlich verschärfen Güteregeln die normativen Anforderungen an Prozesse, Produkte und an den Prüfumfang zum Teil erheblich. In der Aufstellung sind alle relevanten Normen und Regelwerke mit ihrem Bezug auf die einzelnen Teile der besonderen Güte- und Prüfbestimmungen aufgeführt.

Alle RegelwerkeAlle RegelwerkeAlle Regelwerke

RAL Gütesicherung

Qualitat über den gesetzlichen Standards

Bei Produkten oder Dienstleistungen, die mit dem RAL Gütezeichen ausgezeichnet sind, können Verbraucher besondere Leistungen erwarten. Das kann besonders kompetentes Personal ebenso bedeuten wie eine hochwertige technische Ausstattung, die Schonung von Gesundheit und Umwelt oder eine besonders einfache Bedienung oder Handhabung. Das RAL Gütezeichen signalisiert eine Qualitat, die über den gesetzlichen Standards liegt.

Das im Vergleich zu anderen Kennzeichnungen einzigartige System der RAL Gütesicherung schreibt vor, dass die Vergabe der RAL Gütezeichen an strenge und objektive Bestimmungen gebunden ist. RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung legt sie fest und bindet dabei u.a. Wirtschafts-und Verbraucherverbände, Bundes- und Landesministerien, Behörden und Prüfinstitutionen ein. Die Zuverlässigkeit des RAL Gütezeichens wird sichergestellt, indem Hersteller und Dienstleister die Bestimmungen ständig überwachen und neutrale Prüfer regelmäßig unangemeldete Kontrolloren vornehmen.

Verbraucher können also sicher sein: Das RAL Gütezeichen schützt zuverlässig vor minderer Qualität.

Gütezeichen

RAL Mitglieder

Die Mitglieder der Gütegemeinschaften – besser als der Wettbewerb

Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen mit dem RAL Gütezeichen anbieten, profilieren sich damit im Wettbewerb. Sie signalisieren besondere Qualitäts- und Kundenorientierung und machen deutlich, dass Ihnen die gesetzlichen Mindeststandards nicht genügen. Von besonderem Vorteil sind RAL Gütezeichen für Unternehmen, die sich an öffentlichen Ausschreibungen beteiligen. Dem Auftraggeber genügt das RAL Gütezeichen Häufig als Nachweis dafür, dass das Produkt oder die Dienstleistung mit RAL Gütezeichen die für die Ausschreibung erforderlichen Anforderungen erfüllt.

Mitgliedsunternehmen sind TeiI eines starken Verbundes. Sie achten stets darauf, dass innovative Entwicklungen der Technik und Umwelt in die Gütesicherung aufgenommen werden. Mitglieder haben aufgrund der Abgrenzung durch das RAL Gütezeichen einen Wettbewerbsvorteil und stärken das Unternehmensimage. Gütegemeinschaften vertreten die Interessen ihrer Mitglieder zum Beispiel in branchenrelevanten Verbänden, national und international.

Die Gütegemeinschaften wachen zudem darüber, dass die Güte-und Prüfbestimmungen von allen Mitgliedern eingehalten werden und das RAL Gütezeichen korrekt angewandt wird.

RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung unterstützt die Gütegemeinschaften und ihre Mitglieder. RAL verteidigt das Gütezeichensystem und den Begriff „Gütezeichen“ gegen Missbrauch und fördert durch seine Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit des RAL Gütezeichens.

Verleihung
Überwachung
Prüfanstalten

Der Weg zum Gütezeichen „System Kupferrohr“

Die Gütegemeinschaft verleiht an Hersteller von Kupferrohren, Pressfittings, Kapillarlötfittings Hartloten und Hartlötflussmitteln, Weichloten, Weichlötflussmitteln und Weichlotpasten sowie sonstigem Zubehörmaterial für die Installation (sofern Güte- und Prüfbestimmungen für derartige Erzeugnisse festgelegt worden sind) auf Antrag das Recht zur Führung des Gütezeichens „System Kupferrohr“ mit dem jeweiligen Produktbezogenen Zusatz im Außenbereich des Gütezeichens.

Der Antrag und die tatsächlichen Voraussetzungen für die Verleihung des Gütezeichens werden vom Güteausschuss nach Maßgabe der Vorschriften der Allgemeinen und Besonderen Güte- und Prüfbestimmungen überprüft. Insbesondere hat er zu ermitteln, ob die Erzeugnisse, für die das Recht zur Gütezeichenführung beantragt wird, den Gütebedingungen entsprechen.

Entsprechen die Erzeugnisse des Antragstellers nach dem Ergebnis der Prüfung den Gütebedingungen, so verleiht der Vorstand auf Vorschlag des Güteausschusses das Recht zur Gütezeichenführung. Die Verleihung wird mittels besonderer Verleihungsurkunde beurkundet.

Der Weg zum Gütezeichen

Überwachungsprüfungen der Gütegemeinschaft Kupferrohr e.V.

Das Gütezeichen der Gütegemeinschaft Kupferrohr e.V. wurde für den deutschen Markt konzipiert. Im Verlauf vieler Jahre der Anwendung hat es breite Anerkennung gefunden, mit der Folge, dass inzwischen erhebliche Mengen von Rohren, Loten, Flussmitteln und Fittings, die mit dem Gütezeichen versehen sind, auch in andere Länder exportiert werden.

Die Gütegemeinschaft Kupferrohr e.V. als Träger des Gütezeichens „System Kupferrohr“ ist dazu verpflichtet,

  • die Gütezeichenbenutzer zu überwachen, dass sie die Gütezeichensatzung nebst Durchführungsbestimmungen einhalten,
  • dagegen vorzugehen, wenn der Gebrauch des Gütezeichens gestört oder beeinträchtigt wird,
  • einzuschreiten, wenn das Gütezeichen missbräuchlich benutzt wird.


Diese Verpflichtungen beziehen sich auf Produkte mit Gütezeichen, die in Deutschland und in allen anderen Ländern verwendet werden.

Im Rahmen dieser Verpflichtung wird die Gütegemeinschaft bei den jährlichen Überwachungsprüfungen Produkte auf allen Märkten, auch auf ausländischen Märkten, entnehmen und von amtlichen Materialprüfanstalten überprüfen lassen.

Außerdem wird die Gütegemeinschaft, wie in der Vergangenheit, Sonderprüfungen veranlassen, auch bei Produkten auf ausländischen Märkten, wenn Fälle mangelhafter Produkte bekannt werden.

Neben diesen Verpflichtungen, die sich aus der allgemeinen Sorgfaltspflicht der Gütegemeinschaft für den Schutz vor missbräuchlicher Nutzung des Gütezeichens „System Kupferrohr“ ergeben, sieht es die Gütegemeinschaft Kupferrohr e.V. als ihre besondere Aufgabe an, durch gütesichernde Maßnahmen den herausragenden Ruf des Werkstoffes Kupfer in der Hausinstallationstechnik zu wahren und durch geeignete Marketingaktionen zur Förderung seiner Verwendung beizutragen.

Der Weg zum Gütezeichen

Liste der zugelassenen Prüfstellen / List of approved inspection bodies

gemäß Anlage A der Allgemeinen Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 641
according to Annex A of the General Quality and Inspection Regulations RAL-GZ 641

Die Prüfungen werden von folgenden, von DVGW CERT GmbH, Bonn, benannten Prüfstellen durchgeführt:
The inspections are carried out by the following test laboratories designated by DVGW CERT GmbH, Bonn:

MPA - Hannover
Materialprüfanstalt für Werkstoffe und Produktionstechnik

An der Universität 2
30823 Garbsen
Telefon: +49 511 7624362
Fax: +49 511 7623002

Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt
Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde

Grafenstraße 2
64283 Darmstadt

Telefon: +49 6151 1624723
Fax: +49 6151 1625121
E-Mail: haupt@mpa-ifw.tu-darmstadt.de